Unter Radarstrahlformung versteht man die Technik der Formung und Ausrichtung des Radarstrahls mithilfe mehrerer Antennen oder Antennenelemente. Durch die Anpassung der Phase und Amplitude der Signale jedes Elements ermöglicht Radar-Beamforming dem System, den Strahl in bestimmte Richtungen zu fokussieren und die Zielerkennung und -auflösung zu verbessern.
Das Konzept der Strahlformung umfasst die Verwendung einer Reihe von Sensoren oder Antennen, um den Signalstrahl zu lenken und zu formen. Durch die Manipulation der Phase und Amplitude der Signale jedes Elements erhöht die Strahlformung die Signalstärke in einer gewünschten Richtung und unterdrückt sie in anderen Richtungen, wodurch die Gesamtleistung des Systems verbessert wird.
Bei der Strahlformung in AESA (Active Electronic Scanning Array) werden mehrere aktive Antennenelemente verwendet, jedes mit seinem eigenen Sender und Empfänger. Diese Konfiguration ermöglicht eine präzise Steuerung der Richtung und Form des Radarstrahls durch elektronische Anpassung der Phase und Amplitude der Signale im gesamten Array und bietet so schnelle und flexible Strahlsteuerungsmöglichkeiten.
RF-Beamforming bezieht sich auf den Prozess der Erzeugung und Formung von Hochfrequenzsignalen (RF) mithilfe einer Reihe von Antennen oder Sensoren. Durch Anpassen der Phase und Amplitude der HF-Signale jedes Elements kann RF-Beamforming die Signalstärke und -klarheit in bestimmten Richtungen verbessern und so Kommunikations- und Sensorsysteme optimieren.
Der Unterschied zwischen Beamforming und Nicht-Beamforming besteht in der Fähigkeit, das Signal zu steuern und zu lenken. Beamforming nutzt mehrere Antennenelemente und passt deren Phasen und Amplituden an, um das Signal in eine bestimmte Richtung zu fokussieren und so Leistung und Auflösung zu verbessern. Nichtkohärenten Systemen hingegen fehlt diese Fähigkeit und sie sind auf weniger präzise Methoden der Signalübertragung und des Signalempfangs angewiesen, was häufig zu einer geringeren Leistung und einer weniger fokussierten Signalverarbeitung führt.