N-Wege-Leistungsteiler-Rechner

Dieser Rechner ermittelt den Gesamtverlust eines N-Wege-Leistungsteilers, der in HF-Netzwerken zur Aufteilung eines Signals auf mehrere Ausgänge verwendet wird. Es ermöglicht die Kenntnis des theoretischen Verlusts, der mit der Anzahl der Ausgänge zusammenhängt, sowie der zusätzlichen Verluste des Pfades.

Nützlich für HF-Ingenieure, Antennenarray-Designer und Elektronikstudenten, die die Leistung eines Mehrwege-Leistungsteilers dimensionieren oder bewerten möchten.

dB

Formeln

Verlust N = 10 × log10(N)

Gesamtverlust = Verlust N + Pfadverlust

Erklärung der Formeln

  • N ist die Anzahl der Ausgänge des Teilers (ohne Einheit).
  • Der Verlust N stellt den theoretischen Verlust dar, der durch die Aufteilung des Signals auf N Ausgänge verursacht wird.
  • Pfadverluste sind zusätzliche Verluste aufgrund von Verkabelung oder Komponenten.
  • Die Summe ergibt den gesamten Systemverlust, ausgedrückt in dB.

Berechnung des Verlusts eines 4-Wege-Leistungsteilers

Eingang : N = 4, Pfadverlust = 0,3 dB

Ausgang : Gesamtverlust ≈ 6,33 dB

Vorteile und Einsatzmöglichkeiten

  • Ermöglicht eine schnelle Schätzung des Gesamtverlusts eines Mehrwegverteilers.
  • Nützlich für den Entwurf von Verstärkern und Antennenarrays mit mehreren Ausgängen.
  • Erleichtert die Analyse der Gesamtleistung eines HF-Systems.
  • Praktisches Werkzeug für Leistungstests und Simulationen.