Dieser Rechner ermittelt aus der gewünschten Dämpfung (in dB) und der charakteristischen Impedanz (Z0) den Wert des Widerstands R1, der zum Entwurf eines symmetrischen Dämpfungsglieds erforderlich ist. Es hilft bei der Erstellung präziser Dämpfungsnetzwerke zum Ausgleich von HF- oder Audiosignalen.
Ideal für HF-Ingenieure, Schaltungsdesigner und Audiotechniker, die Leistungs- oder Amplitudenpegel anpassen müssen, ohne dass es zu einer Fehlanpassung des Systems kommt.
Formel
R1 = Z0 × [1 / (10^(dB/20) – 1)]
Erklärung der Formel
- Z0 ist die charakteristische Impedanz des Systems, typischerweise 50 Ω.
- dB stellt den gewünschten Dämpfungswert dar.
- Die Formel berechnet den Widerstand R1, der erforderlich ist, um das Signal zu reduzieren und gleichzeitig die Impedanzanpassung aufrechtzuerhalten.
- Ein symmetrisches Design gewährleistet eine symmetrische Dämpfung auf beiden Seiten des Differenzsignals.
10 dB symmetrischer Dämpfer 50 Ohm
Eingang : Dämpfung = 10 dB, Z0 = 50 Ω
Ausgang : R1 ≈ 5,89 Ω
Vorteile und Einsatzmöglichkeiten
- Ermöglicht die schnelle Entwicklung präziser symmetrischer Dämpfungsglieder.
- Behält die Impedanzanpassung bei, um Reflexionen zu vermeiden.
- Nützlich zum Testen, Kalibrieren oder Ausbalancieren von HF- und Audiosignalen.
- Ermöglicht eine kontrollierte Reduzierung des Signalpegels ohne Verzerrung.