Reflexionskoeffizientenrechner

Dieser Rechner ermittelt den Reflexionskoeffizienten eines HF-Schaltkreises oder einer Übertragungsleitung aus der Lastimpedanz (ZL) und der charakteristischen Impedanz (Z0). Es ermöglicht die Bewertung der Qualität der Anpassung und der zur Quelle reflektierten Energiemenge.

Ideal für HF-Ingenieure, Labortechniker und Schaltungsdesigner, die an Antennen, Filtern oder Impedanzanpassungsnetzwerken arbeiten.

Ω
Ω

Formel

Γ = (ZL – Z0) / (ZL ​​+ Z0)

Erklärung der Formel

  • ZL ist die Impedanz der an die Übertragungsleitung angeschlossenen Last.
  • Z0 ist die charakteristische Impedanz der Leitung (normalerweise 50 Ω).
  • Das Verhältnis (ZL – Z0) / (ZL ​​+ Z0) gibt den Anteil des reflektierten Signals an.
  • Ein Reflexionskoeffizient nahe 0 bedeutet eine hervorragende Anpassung, während ein Wert nahe 1 eine starke Reflexion anzeigt.

Beispiel: Reflexionskoeffizient für ZL = 75 Ω und Z0 = 50 Ω

Eingang : ZL = 75 Ω, Z0 = 50 Ω

Ausgabe : Γ = 0,2

Vorteile und Einsatzmöglichkeiten

  • Ermöglicht die Überprüfung der Impedanzanpassung zwischen Antennen und Kabeln.
  • Hilft, Verluste aufgrund von Reflexionen in HF-Systemen zu reduzieren.
  • Unverzichtbares Werkzeug zur Leistungsprüfung von Koaxialleitungen und Anpassungsschaltungen.
  • Verbessert die Genauigkeit von Telekommunikations- und Mikrowellendesigns.