Eine Radar-gelenkte Rakete ist eine Art Rakete, die Radarsignale nutzt, um ihr Ziel zu verfolgen und anzugreifen. Die Rakete ist mit einem Radarsystem ausgestattet, das das Ziel erkennen, verfolgen und erfassen kann, sodass sie ihre Flugbahn anpassen kann, um es abzufangen und zu zerstören. Radargelenkte Raketen werden häufig zur Bekämpfung von Flugzeugen, Schiffen und anderen wichtigen Zielen eingesetzt.
Radarraketen nutzen ein Radarsystem zur Erkennung und Verfolgung von Zielen. Das Radarsystem sendet Radiowellen aus, die vom Ziel reflektiert werden und zum Radarempfänger der Rakete zurückkehren. Das Lenksystem der Rakete verarbeitet diese Informationen, um die Position, Geschwindigkeit und Richtung des Ziels zu bestimmen. Anschließend passt die Rakete ihre Flugbahn mithilfe von Steuerflächen oder Schubvektorsteuerung an, um auf Kurs in Richtung des Ziels zu bleiben.
Der Unterschied zwischen einer Radar-gelenkten Rakete und einer Rakete liegt in ihrem Zweck und ihrer Funktionalität. Eine Radar-gelenkte Rakete soll mithilfe von Radarsignalen Ziele suchen und zerstören, während ein Schub eine defensive Gegenmaßnahme ist, die dazu dient, ankommende Raketen abzulenken oder zu täuschen. Die Leuchtraketen strahlen starke Hitze oder Licht ab, um falsche Ziele zu erzeugen, wodurch infrarotgelenkte Raketen verwirrt und von ihrem beabsichtigten Ziel abgelenkt werden.
Der Unterschied zwischen Infrarot- (IR) und Radarraketen besteht in ihren Leitsystemen. IR-Raketen verwenden Infrarotsensoren, um von Zielen wie Flugzeug- oder Fahrzeugmotoren ausgesendete Wärmesignaturen zu erkennen und zu orten. Radarraketen hingegen nutzen Radarsignale, um Ziele zu erkennen und zu verfolgen. Obwohl IR-Raketen gegen lichtemittierende Ziele wirksam sind, können Radarraketen eine größere Bandbreite an Zielen angreifen, auch solche mit schwächeren Hitzesignaturen.
Zu den verschiedenen Arten von Radar-gelenkten Raketen gehören aktive Radar-gelenkte Raketen, halbaktive Radar-gelenkte Raketen und passive Radar-gelenkte Raketen. Aktive Radarlenkflugkörper verfügen über einen eigenen Radarsender und -empfänger an Bord, wodurch sie Ziele unabhängig verfolgen und angreifen können. Semiaktive, Radar-gelenkte Raketen nutzen externe Radarsysteme, um das Ziel zu beleuchten, während der integrierte Empfänger der Rakete die reflektierten Signale verarbeitet. Passive Radarlenkflugkörper senden keine Radarsignale aus; Stattdessen verlassen sie sich darauf, Radaremissionen vom Ziel selbst zu erkennen und zurückzusenden.