Die GPR-Genauigkeit hängt von mehreren Faktoren ab, darunter der Radarfrequenz, der Art des eingedrungenen Materials und der spezifischen Anwendung. Typischerweise kann GPR hochauflösende Bilder von unterirdischen Strukturen liefern, mit einer Genauigkeit bei der Identifizierung der Position von Objekten innerhalb weniger Zentimeter bis zu einigen Dezimetern. Die Genauigkeit kann jedoch durch Bodenbedingungen, Feuchtigkeitsgehalt und das Vorhandensein anderer Materialien beeinflusst werden.
GPR kann beim Auffinden vergrabener Leichen effektiv sein, seine Genauigkeit hängt jedoch von Faktoren wie Bodentyp, Tiefe und Zersetzungszustand ab. Unter optimalen Bedingungen kann GPR Anomalien erkennen, die auf die Anwesenheit eines Körpers hinweisen, es liefert jedoch nicht immer ein klares Bild. Die Wirksamkeit von GPR bei der Ortung von Körpern hängt auch von den Fähigkeiten des Bedieners und der Interpretation der Daten ab.
Die Erkennungstiefe von GPR hängt von der Frequenz der Radarwellen und der elektrischen Leitfähigkeit des Bodens ab. Radarwellen mit niedrigerer Frequenz können tiefer eindringen, bieten aber eine geringere Auflösung, während Wellen mit höherer Frequenz eine höhere Auflösung, aber eine geringere Eindringtiefe bieten. GPR kann typischerweise Merkmale in Tiefen von wenigen Zentimetern bis zu mehreren Metern erkennen, wobei einige Systeme unter idealen Bedingungen bis zu 30 Meter erreichen können.
Die Reichweite von GPR bezieht sich auf seine Fähigkeit, Objekte innerhalb einer bestimmten Tiefe unter der Oberfläche zu erkennen. Diese Reichweite kann je nach Radarfrequenz, Bodenbedingungen und der verwendeten Ausrüstung zwischen weniger als einem Meter und mehr als 30 Metern variieren. Niedrigere Frequenzen werden für eine tiefere Eindringung verwendet, während höhere Frequenzen detaillierte Bilder flacher unterirdischer Strukturen liefern.
Die effektive GPR-Tiefe ist die maximale Tiefe, in der das Radar nützliche Daten liefern kann. Diese Tiefe wird durch die Radarfrequenz, die Bodeneigenschaften und das Vorhandensein von Feuchtigkeit oder leitfähigen Materialien beeinflusst. Im Allgemeinen variiert die effektive Tiefe von einigen Metern bei lehmigen oder feuchten Böden bis zu mehr als 30 Metern bei trockenen, sandigen oder felsigen Böden. Die spezifischen Bedingungen und Ziele der Untersuchung bestimmen die am besten geeignete Tiefe für den Einsatz von GPR.