In der Technik und Physik können sich Balken je nach Kontext auf unterschiedliche Typen beziehen. Eine Klassifizierung basiert auf ihren Stützbedingungen: Feste Träger sind an beiden Enden verankert, freitragende Träger sind an einem Ende befestigt und am anderen frei, einfach gelagerte Träger werden an beiden Enden gleichzeitig ohne Widerstand unterstützt und die durchgehenden Träger sind verankert Sie werden entlang ihrer Länge an mehr als zwei Punkten gestützt und bieten je nach Anwendung unterschiedliche Grade an Unterstützung und Flexibilität.
Balken sind Strukturelemente, die Lasten hauptsächlich durch Widerstand gegen Biegung tragen. Im Tiefbau sind Balken entscheidende Komponenten in Gebäuden, Brücken und anderen Infrastrukturen. Sie sind dafür ausgelegt, vertikale Lasten wie das Gewicht der Struktur selbst und alle aufgebrachten Lasten wie Personen, Möbel, Fahrzeuge oder Maschinen zu tragen. Tiefbauträger können aus Materialien wie Stahl, Stahlbeton oder Holz hergestellt werden und spielen eine entscheidende Rolle bei der sicheren Lastverteilung auf das Fundament oder die tragenden Strukturen.
Im Stahlbetonbau werden Träger nach ihrer Querschnittsform und Art der Bewehrung klassifiziert. Zu den gängigen Arten von Stahlbetonträgern (RCC) gehören rechteckige Träger, T-Träger (mit T-förmigem Querschnitt), L-Träger (mit L-förmigem Querschnitt) und umgekehrte T-Träger (mit T-förmigem Querschnitt). Jeder RCC-Trägertyp ist so konzipiert, dass er den für seine strukturelle Anwendung spezifischen Biege- und Scherkräften standhält, sei es in Gebäuden, Brücken oder anderen Infrastrukturprojekten.
Betonbalken können in ihrer Konstruktion und ihrem Zweck variieren. Neben Stahlbetonträgern für strukturelle Anwendungen gibt es auch vorgefertigte Betonträger, die außerhalb des Standorts hergestellt und zur Montage auf die Baustelle transportiert werden. Spannbetonträger sind ein weiterer Typ, bei dem gezielt innere Spannungen induziert werden, um die Belastbarkeit des Trägers zu verbessern und Durchbiegungen unter Last zu reduzieren. Betonbalken sind vielseitig und werden aufgrund ihrer Haltbarkeit, Festigkeit und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche architektonische und technische Anforderungen häufig im Bauwesen eingesetzt.