Entfernungs-Doppler-Karten sind zweidimensionale Darstellungen, die in der Radarsignalverarbeitung verwendet werden, um die Entfernung und Doppler-Eigenschaften erkannter Objekte zu visualisieren. Sie zeigen Intensitäts- oder Leistungsstufen basierend auf der Entfernung (Entfernung) und der Doppler-Frequenzverschiebung an. Typischerweise wird die Entfernung entlang einer Achse aufgetragen und stellt die Entfernung der erkannten Objekte vom Radarsender dar, während die Doppler-Frequenzverschiebung entlang der anderen Achse aufgetragen wird und die Geschwindigkeit oder Bewegung dieser Objekte im Vergleich zum Radar angibt. Entfernungs-Doppler-Karten bieten einen umfassenden Überblick über die Radarleistung und unterstützen die Zielerkennung, -verfolgung und -klassifizierung.
Der Range-Doppler-Algorithmus ist eine Signalverarbeitungstechnik, die zur Erstellung von Range-Doppler-Karten aus Radarechosignalen verwendet wird. Es umfasst mehrere Schritte, darunter Pulskomprimierung zur Verbesserung der Entfernungsauflösung, Doppler-Verarbeitung zur Extraktion von Geschwindigkeitsinformationen und räumliche Filterung zur Verbesserung der Kartenklarheit. Zur genauen Berechnung von Entfernungs- und Doppler-Informationen werden verschiedene Algorithmen verwendet, beispielsweise auf der Fourier-Transformation basierende Techniken und paarweise Filterung. Die daraus resultierenden Range-Doppler-Karten helfen Radarbetreibern bei der Analyse und Interpretation von Zieleigenschaften wie Entfernung, Geschwindigkeit und Richtung in zivilen und militärischen Radaranwendungen.
Range-Doppler Range in MATLAB ist ein von der MATLAB Signal Processing Toolbox bereitgestelltes Tool zur Visualisierung und Analyse von Radarsignalen im Range-Doppler-Bereich. Es ermöglicht Benutzern das Zeichnen und Bearbeiten von Entfernungs-Doppler-Karten und ermöglicht so eine detaillierte Untersuchung der Radarausbeute und Zieleigenschaften. MATLAB bietet Funktionen und Dienstprogramme zum Verarbeiten von Radardaten, zum Implementieren von Range-Doppler-Algorithmen und zum Anzeigen von Ergebnissen in grafischen Formaten. Das Entfernungs-Doppler-Oszilloskop in MATLAB wird aufgrund seiner Vielseitigkeit und Fähigkeit zur Bearbeitung von Radarsignalanalyseaufgaben häufig in der Radarforschung, -entwicklung und in Betriebsumgebungen eingesetzt.