Was ist ein Radarüberwachungsdienst?

Ein Radarkontrolldienst bezieht sich auf die Bereitstellung von Flugsicherungsdiensten (ATC), die Radartechnologie nutzen, um die Bewegung von Flugzeugen innerhalb eines bestimmten Luftraums zu überwachen und zu steuern. Radarlotsen nutzen Radaranzeigen, um Flugzeugpositionen, Höhen, Geschwindigkeiten und Header in Echtzeit zu verfolgen. Sie erteilen den Piloten Anweisungen und Freigaben, um eine sichere Trennung und effiziente Flugführung zu gewährleisten. Radarkontrolldienste sind für die Steuerung des Flugverkehrs im kontrollierten Luftraum von entscheidender Bedeutung, da sie sichere Starts, Landungen und den Flugbetrieb ermöglichen und gleichzeitig die Einhaltung von Luftraumvorschriften und -standards gewährleisten.

Radardienste umfassen eine Reihe von Flugverkehrsmanagementfunktionen, die durch Radartechnologie ermöglicht werden. Zu diesen Diensten gehört Radar Vectoring, bei dem Fluglotsen den Flugzeugen Navigationshinweise geben, indem sie Kurs- und Höhenanweisungen auf der Grundlage der vom Radar beobachteten Positionen erteilen. Darüber hinaus umfassen die RADAR-Dienste Überwachungsdienste, bei denen Fluglotsen die Positionen von Flugzeugen überwachen und Verkehrswarnungen bereitstellen, um eine sichere Trennung in stark befahrenen oder komplexen Lufträumen zu gewährleisten. Radardienste sind für die Verbesserung des Situationsbewusstseins, die Minimierung von Verkehrskonflikten und die Unterstützung einer effektiven Steuerung des Flugverkehrsflusses in verschiedenen Luftraumumgebungen von entscheidender Bedeutung.

Flugsicherung (ATC) und Flugdienststation (FSS) sind zwei verschiedene Arten von Luftfahrtdiensten mit unterschiedlichen operativen Zielen. ATC stellt in erster Linie Radardienste bereit, um die Bewegung von Flugzeugen innerhalb des kontrollierten Luftraums zu steuern und so eine sichere Trennung und effiziente Weiterleitung von Flügen unter positiver Kontrolle zu gewährleisten. ATC-Dienste sind auf Flughäfen, im Streckenabschnitt und im Terminalluftraum von entscheidender Bedeutung, um den kommerziellen und allgemeinen Luftfahrtverkehr zu verwalten. Im Gegensatz dazu bietet FSS Beratungs- und Informationsdienste für Piloten an, die in unkontrollierten oder abgelegenen Regionen des Luftraums operieren, in denen die Radarabdeckung möglicherweise begrenzt ist. Zu den FSS-Diensten gehören Wetterbesprechungen, Unterstützung bei der Flugplanung, NOTAM-Verbreitung (Notice to Airmen) und Notfallkoordination.

Radar spielt eine entscheidende Rolle bei der Anflugkontrolle, indem es die präzise Verfolgung und Überwachung von Flugzeugen während ihrer letzten Anflug- und Landephase auf einem Flughafen ermöglicht. Anfluglotsen verwenden Radardaten, um ankommende Flugzeuge zu sequenzieren, einen sicheren Abstand zum übrigen Verkehr aufrechtzuerhalten und Piloten bei der Landebahnausrichtung und den Sinkflugprofilen zu unterstützen. Der Approach Radar Control-Dienst verbessert die Sicherheit, indem er sicherstellt, dass Flugzeuge in kritischen Flugphasen den richtigen Abstand und die richtige Höhe einhalten, wodurch das Risiko von Kollisionen verringert und eine effiziente Nutzung der Flughafenressourcen sichergestellt wird.

ASR (Airport Surveillance Radar) und SSR (Secondary Surveillance Radar) sind zwei Arten von Radarsystemen, die in der Luftfahrt eingesetzt werden und unterschiedliche Einsatzfähigkeiten haben. ASR ist ein primäres Radarsystem, das Flugzeugpositionen anhand der Reflexionen von Funkwellen erkennt und anzeigt, die von einer rotierenden Antenne gesendet und empfangen werden. ASR liefert Entfernungs- und Azimutinformationen, jedoch keine Flugzeugidentifikations- oder Höhendaten. Im Gegensatz dazu ist SSR ein Radarsystem, das das Primärradar mit Transpondersignalen des Flugzeugs kombiniert. Das SSR erkennt nicht nur Flugzeugpositionen, sondern empfängt auch Höhen- und Identifikationsinformationen, die von Flugzeugtranspondern übermittelt werden. SSR wird häufig für Flugsicherungszwecke verwendet und bietet im Vergleich zu ASR detailliertere und genauere Flugzeugverfolgungsfunktionen. Die Integration von SSR- und ASR-Daten verbessert das Flugverkehrsmanagement, indem den Fluglotsen ein umfassendes Situationsbewusstsein und genaue Flugzeuginformationen für ein sicheres und effizientes Verkehrsmanagement in kontrollierten Lufträumen und Flughafenumgebungen bereitgestellt werden.