Im Stripmap-Modus bei der Bildgebung mit Radar mit synthetischer Apertur (SAR) wird ein Geländestreifen direkt unter der Flugbahn der SAR-Plattform beleuchtet und abgebildet. Der Strahl der Radarantenne bleibt während des gesamten Datenerfassungsprozesses unverändert, wodurch sichergestellt wird, dass die Auflösung über die gesamte Bandbreite konsistent bleibt. Dieser Modus bietet typischerweise eine mittlere bis hohe räumliche Auflösung, die von einigen Metern bis zu mehreren zehn Metern reicht, abhängig von Faktoren wie Betriebsfrequenz, Antennengröße und Verarbeitungstechniken. Der Stripmap-Modus wird häufig für Anwendungen verwendet, die eine detaillierte Kartierung, Landbedeckungsklassifizierung und Umweltüberwachung erfordern, bei denen eine einheitliche Auflösung über ein bestimmtes Gebiet erforderlich ist.
SPELLIGHT SAR und SAR Stripmap sind zwei unterschiedliche Modi, die bei der Bildgebung mit Radar mit synthetischer Apertur (SAR) verwendet werden. Der Suchscheinwerfer SAL richtet den Radarstrahl bei jeder Impulsübertragung auf ein bestimmtes Ziel am Boden. Dieser gezielte Ansatz ermöglicht eine sehr hohe räumliche Auflösung, typischerweise im Bereich von mehreren zehn Zentimetern bis einigen Metern. Im Gegensatz dazu beleuchtet die SAR Stripmap einen Bodenstreifen senkrecht zur Flugbahn mit einem festen Antennenstrahl und bietet so eine mittlere bis hohe räumliche Auflösung über die gesamte Breite des Tropfens. Der Hauptunterschied besteht in ihren Auflösungsfähigkeiten und Abdeckungsstrategien, wobei Flutlicht-SAR feinere Details über einen kleineren Bereich und Stripmap-SAR eine konsistente Auflösung über einen größeren Bereich liefert.
Die Auflösung der SAR Stripmap bezieht sich auf ihre Fähigkeit, eng beieinander liegende Objekte in Richtung der gekreuzten Spur zu unterscheiden. Diese Auflösung wird hauptsächlich durch Faktoren wie die Betriebsfrequenz des Radars, die Größe der Antennenapertur und die zur Rekonstruktion des Radarbilds verwendeten Verarbeitungstechniken bestimmt. Typischerweise können StripMap-SAR-Systeme Auflösungen im Bereich von einigen Metern bis zu mehreren zehn Metern erreichen. Diese Fähigkeit ermöglicht eine detaillierte Abbildung und Kartierung von Bodenmerkmalen mit einem hohen Maß an Klarheit und Präzision und eignet sich daher für Anwendungen wie Geländekartierung, Stadtplanung und Katastrophenüberwachung, bei denen räumliche Details von entscheidender Bedeutung sind.