Warum 77-GHz-Automobilradar?

Hier besprechen wir: Warum ein 77-GHz-Automobilradar? Was ist der Unterschied zwischen einem 60-GHz- und einem 77-GHz-Radar? Was ist das 77-GHz-Radarband?

Warum 77 GHz-Automobilradar?

Das 77-GHz-Automobilradar wird vor allem wegen seiner technischen Vorteile und regulatorischen Möglichkeiten ausgewählt. Dieses Frequenzband bietet eine hohe Auflösung und Genauigkeit bei der Erkennung von Objekten in relativ kurzen Entfernungen und eignet sich daher ideal für Anwendungen wie adaptive Geschwindigkeitsregelung, Kollisionsvermeidung und automatisierte Bremssysteme in Fahrzeugen. Das 77-GHz-Band wird von Regulierungsbehörden wie der Federal Communications Commission (FCC) in den USA und dem European Telecommunications Standards Institute (ETSI) in Europa speziell für Automobilradar zugewiesen. Durch diese Zuweisung wird sichergestellt, dass Kfz-Radarsysteme ohne Störungen durch andere Radarsysteme oder Kommunikationsgeräte, die in benachbarten Frequenzbändern arbeiten, betrieben werden können, wodurch Zuverlässigkeit und Sicherheit im Fahrzeugbetrieb gewährleistet werden.

Was ist der Unterschied zwischen 60-GHz- und 77-GHz-Radar?

Der Hauptunterschied zwischen 60-GHz- und 77-GHz-Radar besteht in ihren Betriebseigenschaften und Anwendungen. Das 60-GHz-Radar arbeitet im Vergleich zu 77 GHz mit einer niedrigeren Frequenz, was sich auf die Leistung hinsichtlich Reichweite, Auflösung und Störanfälligkeit auswirkt. 60-GHz-Radar wird typischerweise für Nahbereichsanwendungen wie die Innenraumerkennung von Kraftfahrzeugen (z. B. Insassenerkennung und Gestenerkennung) und Kommunikationssysteme mit kurzer Reichweite (z. B. Wigig) verwendet. Im Gegensatz dazu wird 77-GHz-Radar für Automobilanwendungen bevorzugt, die eine größere Reichweite und eine höhere Auflösung erfordern, wie etwa adaptive Geschwindigkeitsregelung, Vorwärtskollisionswarnung und autonome Notbremsung. Die höhere Frequenz von 77 GHz ermöglicht eine feinere Auflösung bei der Messung von Zielentfernungen und -geschwindigkeiten, was für eine genaue Objekterkennung und Kollisionsvermeidung in dynamischen Fahrumgebungen unerlässlich ist.

Was ist das 77-GHz-Radarband?

Das 77-GHz-Radarband bezieht sich auf den Frequenzbereich, der für Automobilradaranwendungen vorgesehen ist, insbesondere 76 bis 77 GHz. Dieses Frequenzband ist Teil des Millimeterwellenspektrums, das Vorteile wie hohe Auflösung, reduzierte atmosphärische Dämpfung und Kompatibilität mit kompakten Antennendesigns bietet, die für Automobilradarsysteme geeignet sind. Das 77-GHz-Band ist reguliert, um einen störungsfreien Betrieb und eine optimale Leistung von Automobilradarsensoren zu gewährleisten und die Entwicklung und den Einsatz fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und autonomer Fahrtechnologien zu unterstützen.

Die Wellenlänge von Automobilradar, das bei 77 GHz arbeitet, beträgt etwa 3,9 Millimeter (mm). Die Wellenlänge ist umgekehrt proportional zur Frequenz, was bedeutet, dass höhere Frequenzen wie 77 GHz kürzere Wellenlängen haben. Die kurze Radarwellenlänge von 77 GHz ermöglicht kompakte Antennendesigns und bietet hochauflösende Möglichkeiten zur Erkennung und Unterscheidung kleiner Objekte oder Merkmale in der Fahrzeugumgebung. Dieser Wellenlängenbereich eignet sich gut für Radaranwendungen im Automobilbereich, die eine präzise Messung von Zielentfernungen, Geschwindigkeiten und Winkelpositionen erfordern, und trägt zu einer verbesserten Sicherheit und Leistung von ADAs und autonomen Fahrzeugen bei.

ADAS-Radarsysteme arbeiten typischerweise im Millimeterwellen-Frequenzbereich, wobei die üblichen Frequenzen 24 GHz und 77 GHz umfassen. Die Wahl der Frequenz hängt von der spezifischen ADAS-Anwendung und den betrieblichen Anforderungen ab. 77-GHz-Radar wird aufgrund seiner höheren Auflösung, Genauigkeit und Fähigkeit, in dynamischen Fahrumgebungen effektiv zu arbeiten, häufig für ADAS bevorzugt. ADAS-Radarsensoren liefern wichtige Daten für Funktionen wie adaptive Geschwindigkeitsregelung, Spurhalteassistent, Kollisionswarnung und Notbremsung, indem sie Objekte um das Fahrzeug herum erkennen und verfolgen. Diese Radarsysteme spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Fahrersicherheit, der Verbesserung der Fahrzeugleistung und der Ermöglichung fortschrittlicher Automatisierungsfunktionen in modernen Fahrzeugen.

Wir glauben, dass dieser Leitfaden zum Thema „Warum 77-GHz-Automobilradar?“ hilfreich war.