Was ist das Produkt der Radarbandbreite mit der Zeit?
Das Bandbreiten-Zeit-Produkt des Radars bezieht sich auf das Produkt aus seiner…
Lesen Sie ausführliche Artikel und Analysen über 6000*4000 in Radarsystemen.
Das Bandbreiten-Zeit-Produkt des Radars bezieht sich auf das Produkt aus seiner…
Unser heutiger Schwerpunkt liegt auf den Themen „Was ist der Unterschied…
Eine Schlitzwellenleiterantenne ist ein Antennentyp, bei dem Schlitze oder Öffnungen in…
Das Funktionsprinzip einer Schlitzantenne basiert auf dem Konzept der Ausbreitung elektromagnetischer…
Schlitzantennen bieten mehrere Vorteile beim Antennendesign. Ein wesentlicher Vorteil ist ihre…
Unser heutiger Fokus liegt auf den Themen „Was ist Echo-Skin?“, „Wie…
Der Neigungsbereichsfehler bezieht sich auf die Abweichung oder Differenz zwischen der…
Schlitzwellenleiter werden hauptsächlich wegen ihrer Fähigkeit verwendet, kontrollierte Strahlungsmuster und eine…
Heute erfahren wir, was L- und S-Bänder sind. Was ist das…
S-Band und C-Band beziehen sich auf verschiedene Bereiche von Funkfrequenzen, die…
Nebenkeulen in Antennenstrahlungsmustern werden hauptsächlich durch Unvollkommenheiten oder Konstruktionsmerkmale der Antenne…
In der Antennentechnik bezeichnet die Hauptkeule den Primärstrahl bzw. die Richtung…
In diesem Artikel erfahren Sie: Was sind Nebenkeulen bei Ultraschall?, Was…
Bei der Nebenkeulenumkehr handelt es sich um eine Signalverarbeitungstechnik zur Reduzierung…
Side Lobe Blanking (SLB) ist eine Technik, die in Radarsystemen verwendet…
In diesem Beitrag werden die Themen „Was sind Signal-Rausch-Verhältnis und Empfindlichkeit?“,…
Unter Single Sideband (SSB) versteht man eine Modulationstechnik, bei der nur…
In diesem Beitrag erfahren Sie ausführlich: Was ist SSB und DSB?…
In diesem Artikel wird erläutert, was USB und LSB sind. Was…
Side-Lobe-Jamming, auch Side-Lobe-Jamming genannt, ist eine Art elektronischer Kriegsführungstaktik, mit der…
In diesem Beitrag werden die Themen „Was ist ein Retro-Antennenarray?“, „Welche…