Mit dem PPM/PPB-zu-Hz-Rechner können Sie die in Teilen pro Million (PPM) oder Teilen pro Milliarde (PPB) ausgedrückte Frequenzstabilität in echte Frequenzschwankungen in Hertz umrechnen.
Dieses Tool ist nützlich für HF-Ingenieure, Techniker und Liebhaber elektronischer Schaltungen, die die Genauigkeit und Stabilität von Oszillatoren überprüfen möchten.
Verwendete Formel
Δf (Hz) = f × (Stabilität / 10⁶)
Oder :
f = Oszillatorfrequenz (Hz)
Stabilität = Frequenzstabilität in PPM oder PPB (1 PPB = 0,001 PPM)
Δf = Frequenzschwankung in Hertz
Erläuterung
Diese Formel zeigt, dass die tatsächliche Frequenzschwankung proportional zur Oszillatorfrequenz und ihrer Stabilität ist.
Wenn die Stabilität in PPB angegeben wird, wird sie vor der Berechnung in PPM umgerechnet.
Ein höherer PPM- oder Frequenzwert erhöht die Variation Δf.
Berechnungsbeispiel
Für einen 10-MHz -Oszillator mit 5 PPM Stabilität:
Δf = 10.000.000 × (5 / 1.000.000) = 50 Hz
Mindestfrequenz = 10.000.000 − 50 = 9.999.950 Hz
Maximale Frequenz = 10.000.000 + 50 = 10.000.050 Hz
Vorteile und Verwendung
- Ermöglicht die schnelle Berechnung der Frequenzschwankung eines Oszillators anhand seiner Stabilität.
- Nützlich zum Entwerfen und Testen von HF- und Mikrowellenschaltungen.
- Hilft bei der Vorhersage von Toleranzmargen in frequenzempfindlichen Systemen.
- Erleichtert die Bewertung der Oszillatorleistung und den Vergleich zwischen Komponenten.