Was ist eine EMI-RFI-Prüfung?

Die EMI-RFI-Prüfung, oft auch als Prüfung auf elektromagnetische Interferenz (EMI) und Hochfrequenzinterferenz (RFI) bezeichnet, ist ein Verfahren zur Bewertung elektronischer Geräte und Systeme auf ihre Anfälligkeit gegenüber elektromagnetischen Störungen und ihre elektromagnetischen Energieemissionen. Unter EMI versteht man die Störung, die einen Stromkreis aufgrund elektromagnetischer Strahlung oder Leitung beeinflusst, während sich RFI speziell auf Störungen bezieht, die durch Hochfrequenzsignale verursacht werden. Bei der EMI-RFI-Prüfung geht es um die Messung elektromagnetischer Emissionswerte und die Bewertung der Konformität von Geräten und Systemen mit gesetzlichen Standards und Leistungskriterien.

EMI (elektromagnetische Interferenz) bezieht sich auf Störungen, die die Leistung eines elektronischen Geräts, einer Ausrüstung oder eines Systems beeinträchtigen und durch elektromagnetische Strahlung oder Leitung von einer externen Quelle verursacht werden. RFI (Radio Frequency Interference), eine Untergruppe von EMI, bezieht sich speziell auf Störungen, die durch Hochfrequenzsignale verursacht werden. EMI und RFI können aus einer Vielzahl von Quellen stammen, darunter in der Nähe befindliche elektronische Geräte, Stromleitungen, drahtlose Kommunikation und andere elektromagnetische Quellen. EMI und RFI können den Betrieb empfindlicher elektronischer Geräte stören und zu Leistungseinbußen, Datenfehlern oder einem vollständigen Systemausfall führen.

Der Zweck der EMI-Prüfung besteht darin, sicherzustellen, dass elektronische Geräte und Systeme in der vorgesehenen elektromagnetischen Umgebung zuverlässig funktionieren, ohne Störungen bei anderen Geräten zu verursachen oder für die Störungen selbst anfällig zu sein. Regulierungsbehörden und Normungsorganisationen legen Grenzwerte und Anforderungen für elektromagnetische Emissionen und Immunitätsniveaus fest, um die Leistung elektronischer Geräte zu schützen und Störungen zu verhindern, die kritische Systeme wie medizinische Geräte, Telekommunikationsnetze, Automobilelektronik und Luft- und Raumfahrtsysteme beeinträchtigen könnten. EMI-Tests helfen Herstellern, potenzielle Interferenzprobleme während der Entwicklung und Zertifizierung ihrer Produkte zu erkennen und zu mindern.

EMI-Tests, auch bekannt als elektromagnetische Verträglichkeitstests (EMV), beziehen sich auf die Bewertung elektronischer Geräte und Systeme, um sicherzustellen, dass sie den Standards und Vorschriften für elektromagnetische Interferenzen (EMI) entsprechen. Der Zweck von EMI-Tests besteht darin, die elektromagnetischen Emissionen und die Empfindlichkeit von Geräten zu bewerten und sicherzustellen, dass sie keine übermäßige elektromagnetische Strahlung aussenden, die benachbarte Geräte oder Kommunikation stören könnte. Durch die Durchführung von EMI-Tests können Hersteller überprüfen, ob ihre Produkte den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, einen zuverlässigen Betrieb in elektromagnetischen Umgebungen aufrechterhalten und das Risiko, elektromagnetische Störungen zu verursachen oder von ihnen beeinträchtigt zu werden, minimieren. EMI-Tests sind unerlässlich, um eine Zertifizierung zu erreichen und die Qualität und Leistung elektronischer Geräte in verschiedenen Branchen sicherzustellen.