AWACS-Flugzeuge nutzen in der Regel je nach Modell und spezifischen Upgrades unterschiedliche Radarsysteme. Ein bei AWACS häufig verwendetes Radarsystem ist das Puls-Doppler-Radar, das in der Lage ist, Luft- und Oberflächenziele über große Entfernungen zu erkennen und zu verfolgen. Diese Radarsysteme sind für den Betrieb in verschiedenen Frequenzbändern konzipiert und bieten dem Flugzeug umfassende Überwachungsmöglichkeiten zur Überwachung des Luftraums und zur Erkennung potenzieller Bedrohungen wie feindliche Flugzeuge, Raketen und Schiffe. Radarsysteme auf AWACS sind von entscheidender Bedeutung für die Bereitstellung von Frühwarnung, Situationsbewusstsein sowie Befehls- und Kontrollfähigkeiten bei Militäreinsätzen.
AWACS-Flugzeuge sind in der Lage, feindliche Radarsysteme mithilfe elektronischer Kriegsführungstechniken zu stören oder zu blockieren. Obwohl ihre Hauptaufgabe in der Überwachung und Führung besteht, können AWACS-Plattformen mit elektronischen Kriegsführungssystemen ausgestattet werden, die Radarstörfunktionen umfassen. Diese Systeme senden elektronische Signale aus, die die Radarsignale des Feindes stören oder übertönen sollen, wodurch ihre Fähigkeit beeinträchtigt wird, Flugzeuge oder andere Ziele zu erkennen und zu verfolgen. Diese Fähigkeit zur elektronischen Kriegsführung verbessert die Verteidigungsfähigkeiten von AWACS, indem sie die Radarleistung des Feindes beeinträchtigt und gegnerische Operationen bei Luftangriffen oder Militärkampagnen erschwert.
Die Radarreichweite von AWACS hängt von mehreren Faktoren ab, darunter der Flughöhe des Flugzeugs, der Leistung und Empfindlichkeit seiner Radarsysteme sowie den atmosphärischen Bedingungen. Typischerweise verfügen AWACS-Radarsysteme über eine Erfassungsreichweite von Hunderten von Kilometern, sodass sie große Bereiche des Luftraums überwachen und frühzeitig vor sich nähernden Flugzeugen oder Bedrohungen warnen können. Diese weitreichende Überwachungsfähigkeit ermöglicht es AWACS, ausgedehnte Regionen abzudecken und Ziele weit über die unmittelbare Umgebung des Flugzeugs hinaus zu erkennen, wodurch das allgemeine Situationsbewusstsein und die operative Effektivität bei Militäreinsätzen verbessert werden.
Das von der russischen Luftwaffe eingesetzte A50 AWACS ist mit einem Radarsystem ausgestattet, das ein Phased-Array-Radar umfasst, mit dem Luft- und Bodenziele über große Entfernungen erkannt und verfolgt werden können. Die genaue Radarreichweite des A50 AWACS variiert je nach Betriebsbedingungen und Upgrades, ist jedoch darauf ausgelegt, umfassende Überwachungs- und Frühwarnfunktionen sowohl in der Defensive als auch in der Offensive zu bieten. Dieses Radarsystem ermöglicht es dem A50 AWACS, den Luftraum zu überwachen, eingehende Bedrohungen zu erkennen und Befehls- und Kontrolloperationen zu unterstützen, indem es Militärkommandanten Echtzeit-Situationsinformationen liefert.
AWACS-Flugzeuge sind in der Lage, Flugzeuge in geringer Höhe zu erkennen, die Wirksamkeit hängt jedoch von den spezifischen Radarfähigkeiten, der Höhe der AWACS-Plattform sowie der Höhe und Geschwindigkeit tief fliegender Ziele ab. Moderne AWACS-Radarsysteme sind mit Technologien wie Pulse-Doppler-Radar und Phased-Array-Radar ausgestattet, was ihre Fähigkeit verbessert, Ziele in unterschiedlichen Höhen, einschließlich Flügen in geringer Höhe, zu erkennen und zu verfolgen. Diese Radarsysteme sind für die zuverlässige Erkennung und Verfolgung von Flugzeugen in verschiedenen Höhen und Geschwindigkeiten konzipiert und gewährleisten so umfassende Überwachungs- und Frühwarnfunktionen für Luftverteidigungs- und Aufklärungsmissionen.