Ein Drehgelenk dient der Übertragung von Flüssigkeiten wie Wasser, Öl oder Luft zwischen stationären und rotierenden Teilen von Maschinen. Es ermöglicht eine kontinuierliche Rotation und behält gleichzeitig eine abgedichtete Verbindung zur Flüssigkeitsübertragung bei, die typischerweise in Anwendungen wie Drehtischen, Druckmaschinen und Verpackungsmaschinen zu finden ist.
Ein Drehgelenk wird auch Drehdurchführung genannt. Dieses Gerät ermöglicht die Übertragung von Flüssigkeiten oder Gasen aus einem stationären Versorgungsschlauch in und aus rotierenden Geräten ohne Leckage. Es gewährleistet einen zuverlässigen und kontinuierlichen Flüssigkeitsfluss zwischen stationären und rotierenden Komponenten, der für den Betrieb verschiedener Industriemaschinen und -geräte unerlässlich ist.
Die Funktion einer Drehdurchführung besteht darin, einen abgedichteten Durchgang für Flüssigkeiten oder Gase zwischen stationären und rotierenden Teilen von Maschinen bereitzustellen. Es verhindert Leckagen und ermöglicht den kontinuierlichen Fluss von Hydraulikflüssigkeit, Kühlmittel, Luft oder anderen Medien, die für den Betrieb rotierender Geräte erforderlich sind. Drehdurchführungen sind wesentliche Komponenten in Branchen wie der Fertigung, der Lebensmittelverarbeitung und der Automobilmontage, wo eine unterbrechungsfreie, reibungslose Übertragung für Effizienz und Zuverlässigkeit von entscheidender Bedeutung ist.
Bei einem Drehgelenk werden Dichtungen und Lager verwendet, um eine abgedichtete Verbindung zwischen stationären und rotierenden Teilen aufrechtzuerhalten. Flüssigkeit oder Gas treten durch einen stationären Einlass in die rotierende Dichtung ein, bewegen sich durch interne Kanäle und verlassen sie durch einen rotierenden Auslass. Die rotierende Dichtung rotiert mit der Maschine und wird von Lagern geführt, um Reibung und Verschleiß zu reduzieren, während die Dichtungen Lecks verhindern und die Integrität der Flüssigkeitsübertragung gewährleisten. Dieser Mechanismus ermöglicht den kontinuierlichen Betrieb der Maschinen ohne Unterbrechungen durch Verdrehen oder Aufprall von Rohren und sorgt so für eine effiziente Leistung in verschiedenen industriellen Anwendungen.