Unter Wellenbeugung versteht man die Ablenkung oder Ausbreitung von Wellen, wenn sie auf Hindernisse treffen oder durch Öffnungen in einer Barriere dringen. Dieses Phänomen tritt auf, wenn Wellen auf Kanten, Ecken oder Öffnungen treffen, deren Größe mit ihrer Wellenlänge vergleichbar ist. Im Gegensatz zur Reflexion oder Brechung, bei der es zu Richtungsänderungen aufgrund der Wechselwirkung mit Grenzen oder Änderungen im Medium kommt, erfolgt bei der Beugung die Ausbreitung von Wellen um Hindernisse herum oder durch Öffnungen, was häufig zu einem Ausbreitungsmuster von Wellen führt, die über die geometrischen Grenzen des Hindernisses oder der Öffnung hinausgehen .
Ein Beispiel für Wellenbeugung ist die Ausbreitung von Schallwellen an den Kanten einer Tür oder durch ein teilweise geöffnetes Fenster. Wenn Schallwellen auf diese Hindernisse treffen, werden sie um sie herum gebeugt, sodass Schall auch in Bereichen hörbar ist, in denen die direkte Sichtverbindung blockiert wäre. In ähnlicher Weise werden Wasserwellen an Felsen oder Piers in einem Hafen gebeugt und verursachen Wellenmuster, die sich in Regionen erstrecken, die sonst vor der direkten Wellenausbreitung geschützt wären.
Eine gebeugte Welle ist eine Welle, die gebeugt wurde und eine Änderung ihrer Richtung oder ihres Ausbreitungsmusters verursacht, wenn sie auf Hindernisse trifft oder durch Öffnungen dringt. Dieser Begriff beschreibt den veränderten Weg oder das Ausbreitungsmuster der Welle aufgrund von Beugungseffekten, die von der Wellenlänge der Welle und der Größe des Hindernisses oder der Öffnung abhängen.
Beugung lässt sich am besten als die Biegung oder Ausbreitung von Wellen definieren, wenn sie auf Hindernisse treffen oder durch Öffnungen in einer Barriere dringen. Es handelt sich um ein grundlegendes Wellenphänomen, das auftritt, wenn Wellen mit Grenzen oder Diskontinuitäten im Medium, durch das sie sich ausbreiten, interagieren. Beugung spielt in verschiedenen Bereichen wie Akustik, Optik und elektromagnetischen Wellen eine wichtige Rolle und beeinflusst das Wellenverhalten und die Ausbreitungsmuster in natürlichen und veränderten Umgebungen.
„Beugung